Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Kunstgeschichte

Da der 1777/78 für die Ansbacher Katholiken errichtete Betsaal, die heutige Karlshalle, für die wachsende Gemeinde nicht mehr ausreichte, wurde in den Jahren 1834 bis 1840 unter der Schirmherrschaft König Ludwigs I. von Bayern die St.-Ludwigs-Kirche nach Plänen des Münchner Architekten Leonhardt Schmidtner erbaut und dem Hl. Ludwig (König Ludwig IX. von Frankreich) geweiht. Der Stil der Kirche ist vom Münchner Klassizismus geprägt, der sich hier in einmaliger Reinheit präsentiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche 1947 vollständig renoviert; es folgten mehrere Teilrenovierungen in den folgenden Jahrzehnten.